Was möchtest Du wissen?

Häufige Fragen

Hier findest Du Antworten auf häufig gestellte Fagen zur Content Flatrate
1. WARUM LÄUFT DIE CONTENT FLATRATE MEHRERE MONATE?

Deine Content Flatrate läuft je nach Modell 3-4 Monate. Diese Laufzeit stellt sicher, dass Du über diesen Zeitaum jederzeit und auch kuzfristig Inhalte produzieren lassen kannst.

Damit kann zudem sichergstellt werden, dass die vorbereitenden Verwaltungsabläufe wie bspw. lange Angebotsphasen entfallen. Im Rahmen der Flatrate besteht so die Möglichkeit direkt in die Planungs- und Produktionsprozesse zu starten – dieses spart Zeit.

Durch die längere Betreuungsphase lernen wir Deine Unternehmensphilosophie und Corpoate Identity besser kennen. Dieses verbessert zeitnah die Kommunikation und verkürzt langfristig die Produktionsplanung.

Im Rahmen der Flatrate können wir diverse Planungsphasen, wie den administrativen Aufwand veringern – dieses geben wir über die günstigen Flatrate-Konditionen an Dich weiter.

2. KANN ICH DIE CONTENT FLATRATE FRÜHER KÜNDIGEN?

Die Content-Flatrate kann mit einem monatlichen Zahlungsmodell gebucht werden. In diesem Modell ist ein einmonatiger und kostenpflichtiger Probezeitraum berücksichtigt. In diesem Probezeitraum kann die Flatrate 7 Tage vor Ende des 1. Monats gekündigt werden, ferner zum Zeitpunkt der Kündigung nicht mehr als 27 Content-Punkte eingesetzt wurden. Kündigst Du Deine Flatrate in diesem Probezeitaum ordnungsgemäß (vgl. AGB’s Punkt 2.5.4) zahlst Du nur den ersten Monat Deiner Content-Flatrate.

Bitte beachte die nachstehende Einschänkung: Der Probezeitraum und die Möglichkeit eines frühzeitigen Vetragsrücktritts entfällt, wenn Du Deine Flatrate mit einem Abrechnungsmodell der einmaligen Zahlung abschließt. In diesem Fall bist Du an die Vertragslaufzeit und Umsetzung gebunden.

3. WESHALB GIBT ES CONTENT PUNKTE?

Die Content-Punkte ermöglichen eine freie und individuelle Wahl der Produktions­formate. So helfen die Punkte bei einer Regulierung des Zeitkontingent in Abhängig von Deinem gewählten Flatrate-Modell. Dabei orientiert sich die Punkte-Anzahl für Inhaltsformat an dem Produktionsaufwand. Die Content-Punkte vereinfachen also eine Verwaltung des Dir zustehenden Zeitkontigents im Rahmen der Flatrate.

4. WIE FUKTIONIERT DIE ABRECHNUNG MIT DEN CONTENT PUNKTEN?

Für einen festen monatlichen Betrag oder eine ein­malige Zahlung erhältst Du Content-Punkte. Diese Punkte kannst Du gegen Pro­duk­tionen frei wähl­barer In­haltsformate einlösen. Damit sparst Du Dir umständ­liche Angebots­verfahren und Buchhaltungsvorgän­gen für einzelne Produktionen. Alle Planungsgespräche und Produktionsabläufe sind zudem im Preis Deiner Flatrate enthalten.

Und so funktioniert es: I) Du buchst einfach Dein gewünschtes Inhaltsformat (basierend auf den Formaten im Produktionskatalog) und die Produktionsvorbereitungen beginnen
II) Im Anschluss an die Produktion werden die anfallenden Content-Punkte von Deinem Konto abgezogen und Dir eine aktualisiete Übersicht Deines Punkte-Kontos bereitgestellt

5. WAS GESCHIEHT MIT NICHT GENUTZTEN CONTENT PUNKTEN?

Nicht genutzte Content-Punkte verfallen auch nach Ende der Laufzeit Deiner Flatrate nicht. Die Punkte verbleiben auf Deinem Punkte-Konto und werden mit Abschluss einer neuen Flatrate auf dessen Punktestand addiert.

Schließt Du innehalb von 2 Jahen keine neue Flatrate ab, so verfallen die nicht eingesetzte Content-Punkte und der aus diesen Punkten resultierende Anspruch einer Dienstleistung als Gegenwert. Der Anspruch auf eine einen finanziellen Gegenwert für die nicht eingesetzten Content-Punkte besteht nicht.

6. WIE KANN ICH IM RAHMEN DER FLATRATE PRODUKTIONEN BUCHEN?

Du kannst Deine Buchung eigenständig und unkompliziert über unsere Terminbuchung für Produktionsgespräche vornehmen. In eiligen und kurzfristigen Fällen ist zur Not auch eine telefonische Kontaktaufnahme und Terminabsprache möglich.

Teile bei Deiner Buchung immer Dein gewünschtes Produktionsformat und Deine erwartete Projekt-Deadline mit. Ansonsten wäre es von Vorteil, wenn Du bereits ein mögliches Zeitfenster (Tag) für ein 1. Produktionsgespräch benennst. Ebenso sind erste Projektdaten (Zielgruppe/Personas, Verbreitungsweg, Kampagnenschwerpunkt, etc.) zu Deinen Inhaltsformat hilfreich.

Prinzipiell kannst Du vorab schon alles zusammenfassend angeben, was die Produktions­planung und Vorbereitung vereinfachen oder beschleunigen würde. So lässt sich das Produktionsgespräch gezielt vorbereiten. Ferner Du in bestimmten Bereichen auf unsere Beratung vertraust oder diese wünschst, kannst Du hier auch bereits Fragen formulieren.

7. WARUM GIBT ES WARTEZEITEN UND WAS BEDEUTEN DIESE FÜR MICH?

Die Wartezeiten unterstützen Organisationsabläufe und schaffen Planungssicherheit. Durch die Wartezeiten kann sichergestellt werden, dass Deine Produktionen in festen Zeit­­fenstern erfolgen. So kann garantiert sichegestellt werden, dass Du Deine Inhalte zu verein­barten Terminen erhältst.

Bei langfristigen Redaktionsplänen kannst Du bereits zu Beginn feste Liefertermine für Inhalte und Produk­tionen vereinbaren. Durch zielführende Erstge­sprä­che und das Anlegen von festen Corporate Design-Bibliotheken können Produktionen auch ohne lange Planungsprozesse zeitnah realisiert werden.

8. WIE SIND DIE PRODUKTIONSABLÄUFE?

Die Produktionsabläufe und -Prozesse unterscheiden sich nicht wesentlich von denen der Agenturen. Lediglich die vorbreitenden, so wie die administrativen Projekt- und Planungs­phasen sind kürzer. Dieses basiert auf der Laufzeit Deiner Flatrate und der Optimierung diverser Produktionsabläufe. Mehr zu den gundsätzlichen Produktiosnabläufen kannst Du JETZT HIER noch genauer in Erfahrung bringen.

9. WANN UND WIE KANN ICH JEMANDEN BEI COLIGHTNING ERREICHEN?

Du kannst uns schriftlich jederzeit über das allgemeine Kontaktformular oder per Email (service[at]colightning.com) erreichen. Ebenso kannst Du Mo.-Mi. zw. 10.00-12.30 Uhr und Do.-Fr. zw. 13.00-15.00 Uhr telefonisch unter der Rufnummer: +49 (0)221 298 653 15 jemanden erreichen. In dinglichen Fällen solltest Du uns am besten telefonisch kontaktieren.

Als Bestandskunde stehen Dir auch andere Wege der Kontaktaufnahme zur Verfügung die Du nutzen kannst. Diese findest Du auf den Dir vorliegenden Unterlagen.

10. WELCHE ZAHLMETHODEN SIND MÖGLICH?

Wir bieten derzeit Zahlung via Vorkasse auf Rechnung an. Wir bitten um Verständnis, dass andere Zahlmethoden vorerst nicht unterstützt werden.

Wir arbeiten jedoch daran, dass die Zahlung im Einzugsverfahren (SEPA-Lastschriftmandat) ebenfalls als Zahlmöglichkeit angeboten werden kann. Ebenso wollen wir langfistig auch Kreditkartenzahlung anbieten.

11. WANN ERFOLGT DIE BEZAHLUNG DER FLATRATE?

Die Bezahlung erfolgt im Zuge der Buchung Deiner Content-Flatrate einmalig oder in einer monatl. Rate, die mit der Buchung fällig wird.

Bei der Wahl einer monatl. Rate wird Dir beim Abschluss Deiner Buchung das nächste Fälligkeitsdatum angezeigt. Die Buchung Deiner Zahlung im Einzugsverfahren erfolgt zwischen dem angezeigten Fälligkeitsdatum und den darauf folgenden *14. Werktagen. (bzgl. verfügbarer ‚Zahlmethoden‘ siehe Punkte 10.)

Weitere Hinweis zur Bezahlung und Zahlungsabwinklung kannst Du den AGB’s unter Punkt 4.3ff entnehmen.

Hinweis: Abhängig vom Kreditkarteninstitut kann bei Ratenzahlung via Kreditkarte die Buchung von den genannten Zeitfenster* abweichen.

12. Warum ist meine Rechnung im laufenden Quartal zu zahlen - obwohl ein späteres Quartal gewählt wurde?

Dieses hat technische Gründe. Die Rechnungsstellung richtet sich nach Deinem Bestelleingang und da Deine Rechnung automatisch erstellt wird enthält diese das Datum der Rechnungserstellung.

Einmalige Zahlung: Unabhängig von der Rechnung bleiben Deine Content Punkte auch dann wirksam, wenn Du Deine Flatrate früher zahlst und diese erst später nutzt. Nach begleichen Deiner Rechnung stehen Dir Deine Conetnt Punkte zur Verfügung. Du kannst diese unabhängig vom Laufzeitbeginn Deiner Content Flatrate auch vorab einsetzen und Produktionen in Auftraggeber.

Monatliche Zahlung: Ferner Du ein Abonnement für ein späteres Quartal gewählt hast und wir stellen dieses bei der Prüfung Deiner Bestellung fest, so nehmen wir eine Anpassung Deiner Daten manuell vor. Du brauchst Dir aber keine Gedanken machen, denn im Abo-Modell beginnt die Flatrate erst mit der Zahlung der ersten Rate. Sollte es sich bei der Überschneidung um weniger als 24 Tage handeln, so bitten wir Dich um Verständnis, dass in diesen Fällen keine Anpassungen von uns vorgenommen werden.