Sie brauchen für eine Konfiguration schätzungsweise zwischen 4-8 Minuten
KonfiguriereN SiE IHR Video
1. SCHRITT -
I. Format
Hier müssen Sie sich für ein Beitragsformat entscheiden. Das Beitragsformat hängt ab von Ihrer Zielsetzung bzw. Anwendung. Ihre Auswahl hat auch Einfluss auf die Beitragsdramaturgie.
Mit dem Produktionsformat bestimmen Sie die Machart und Produktionsweise Ihres Beitrages. Mit dem Format legen Sie auch ein grundlegendes Gestaltungsmerkmal fest.
2. SCHRITT -
II. Pre- Production
Mit dem Produktionsdesign definieren Sie das grafische Erscheinungsbild für Ihren Beitrag. Das Produktionsdesign bestimmt damit die Stilistik Ihres Beitrages. Diese Position hat großen Einfluss auf den Produktionsaufwand und somit auf den Preis.
Das Storyboard bietet Ihnen die erste Möglichkeit Ihren Beitrag in Bildern und deren szenischen Chronologie wahrzunehmen. Wir empfehlen mindestens eine Korrekturschleife, denn diese ist bedeutend günstiger als Änderungen im späteren Produktionsverlauf. Bedenken Sie, dass auch kleine Änderungen in einer Animation schnell aufwendig werden können.
3. SCHRITT -
III. Production
Die Entscheidung für die Anzahl und Rolle der Charaktere ist abhängig von der konzeptionellen Ausrichtung Ihres Beitrages. Es muss nicht unbedingt ein Charakter gewählt werden. So gibt es z.B. auch Produktionsformate wie Screenvideos, die nicht in szenischen Darstellungen eingebunden sein müssen. So können Animationen auch nur mit Icons oder grafischen Elementen gestaltet werden.
Hauptcharaktere sind Charaktere, die als handelnder Charakter maßgeblich zur Dramaturgie einer Szene beitragen. Dabei sind Hauptcharaktere vollständig animiert.
Nebencharaktere hingegen sind keine zentral handelnden Charaktere und sind auch nur teilweise animiert. So wird u.a. im Legetrick eine Charakter-Illustration die man ins Bild schiebt, als Nebencharakter bewertet.
4. SCHRITT -
IV. Audio-Production
Sie müssen sich lediglich gegen oder für eine Hintergrundmusik entscheiden.
Entscheiden Sie sich für einen SprecherIn, so müssen Sie sich noch für eine Klangfarbe der Stimme (männl. oder weibl.) entscheiden. Diese Auswahl hat keine Einfluß auf die Kosten.
Auch die Wahl der Sprache wirkt sich nicht auf die Kosten aus.
Die Wahl der Lizenz bezieht sich auf die Buy Out und Nutzungsrechte der Sprachaufnahmen. Hier kann es zu entsprechenden Abweichungen kommen, diese berücksichtigen wir dann in Ihrem Angebot. In den meisten Fällen reicht aber eine Basis-Lizenz aus.
Sie müssen im Anschluss noch entscheiden wie Sie die Arbeit an einem Sprecherskript verteilen möchtest. Je mehr Sie selbst an Zeit in ein Skript investieren, desto niedriger die Kosten. Wenn Sie die meiste Arbeit in Eigenregie ausführen, müssen Sie nur 'Korrektur und Anpassung (...)‘ wählen.
5. SCHRITT -
IV. Sonstiges
In einem letzten Schritt haben Sie noch Korrektur-Optionen. Hier können Sie entscheiden, ob Sie Korrekturen für die einzelnen Produktionsphasen einplanen möchten. Sie wählen zu erst den Zeitpunkt der Korrektur – unter 'Optionen'.
Im folgenden müssen Sie dann noch die gewünschte Anzahl für die Korrekturen bestimmen.
HINWEIS -
Überprüfung
Bevor Sie nun Ihre Anfrage absenden, empfehlen wir Ihnen abschließend noch einmal Ihre Auswahl zu überprüfen. Vergewissern Sie sich evtl. auch noch einmal, ob die ästhetischen Entscheidungen auch wirklich zu Ihrer Zielgruppe passen.
Wird geladen...